Ein Unentschieden, zwei Niederlagen

BERLIN / POTSDAM / FALKENSEE (mj) – Wenig zufriedenstellend verlief der zweite Spieltag für die Schachmannschaften der TSG Neuruppin. Während die Erste in der Oberliga zumindest einen Punkt holte und damit jedoch auch nicht wirklich glücklich war, kassierten das zweite und dritte Team empfindliche Niederlagen.

Gegen die TSG Oberschöneweide gingen die Neuruppiner als leichter Favorit ins Spiel. Diese Favoritenrolle wussten die Fontanestädter insbesondere an den vorderen Brettern zu nutzen. So gewannen sowohl Lajos Györkos an Brett zwei als auch Ferenc Berebora an Brett drei ihre Partien. Zu Punkteteilungen kam es bei Adam Popovics, Ralf Schöne, Thomas Heuer und Andreas Gropp. Durch die Niederlagen von Ralf-Axel Simon und Helge Biemann kamen die Neuruppiner letztlich zum 4:4-Unentschieden. „Der Klassenerhalt wird sehr schwer“, schätzte TSG-Vorstand Mathias Jäkel die beiden Anfangsunentschieden ein.

Ohne größere Hoffnungen trat die Reserve die Reise nach Potsdam zur dortigen Zweiten des starken USV an. Wolfgang Röllig verlor seine Partie nach 90 Minuten, auch an den anderen Brettern waren nahezu keine Vorteile zu erkennen. Zwar spielten die TSG-Akteure nicht einmal schlecht, jedoch fehlte der Hauch an Präzision. Sowohl Viktor Halle als auch Waldemar Halle mussten sich geschlagen geben. Auch Donald Schuckar und Hilmar Schönbeck konnten keine zählbaren Ergebnisse in die Wertung bringen. Der einzige Neuruppiner Sieg blieb Mathias Jäkel vorbehalten, der in einem zweischneidigen Mittelspiel den Durchblick behielt und den Vorteil zum ganzen Punkt führte. Halbe Zähler steuerten noch Nico Nobilis und Richard Wagner bei. Jäkel: „Der 6:2-Sieg des USV war jedoch niemals in Gefahr.“

Dass es das dritte Team schwer hat, war vor der Saison klar. So fuhr man mit der Hoffnung nach Falkensee, vielleicht einen Mannschaftspunkt zu entführen. Mannschaftsleiter Karsten Neumann: „Das ist natürlich schwierig, wenn man nur eine gewonnene Partie hat.“ Den einzigen vollen Neuruppiner Punkt holte Sebastian Schmidt, der im Mittelspiel überzeugende Drohungen aufstellte und dann mit einem fulminanten Mattangriff seine Partie nach 25 Zügen beendete. Neumann: „Das war schon ein echtes Highlight.“ Zu Punkteteilungen kamen noch Karsten Neumann, Reinhard Schlegel und Calvin Niegebär. Insgesamt kamen die Neuruppiner lediglich auf 2,5 Zähler, so dass der Sieg an Falkensee II ging.

Veröffentlicht unter Allgemein | Hinterlasse einen Kommentar

Zusammenfassung des Wochenendes

FREDERSDORF / BERLIN / POTSDAM / FALKENSEE (mj) – Wie fast immer in den letzten Jahren sieht das zweite Novemberwochenende jede Menge Schach vor. Am Sonnabend fand der Schulschachpokal in Fredersdorf statt. In der AK 1 belegte die KLS Neuruppin den siebten Rang (bei 17 Teams; 8:6 Mannschaftspunkte). Bester Spieler war hier Jan-Christoph Schönherr, der sechs Punkte aus sieben Partien am letzten Brett beisteuerte. In der AK 2 reichten sechs Mannschaftspunkte für den neunten Rang (bei 16 Teams). Hier wusste insbesondere Max Minh Nguyen zu überzeugen, der am Spitzenbrett 4,5 Punkte einsammelte.

Am Sonntag hatten die drei Männermannschaften dann ihre ersten Auswärtsspiele zu bestreiten. Unser Oberliga-Team kam zu einem 4:4-Unentschieden in Oberschöneweide. Die Zweite kam mit 2:6 gegen den USV II unter die Räder, die Dritte unterlag bei Falkensee II mit 2,5:5,5. Insgesamt also ein recht bescheidener Sonntag. Ausführliche Berichte folgen (vielleicht), sofern es meine Zeit zulässt.

Veröffentlicht unter Allgemein | Hinterlasse einen Kommentar

Verschenkte Punkte

Schleppender Auftakt für die Mannschaften der TSG Neuruppin

NEURUPPIN (mj) – Zwei Unentschieden und eine Niederlage. So lautete die Bilanz der drei Schachmannschaften der TSG Neuruppin zum Saisonstart am vergangenen Sonntag. „Wirklich zufrieden sind wir damit aber nicht“, bilanzierte Karsten Neumann von der TSG Neuruppin.

4:3 führte die Oberliga-Mannschaft der TSG im Brandenburg-Derby gegen Empor Potsdam. Helge Biemann am achten Brett war der einzige TSG-Akteur, der noch spielte und eine bessere Stellung besaß. Neumann: „Ein Remis hätte zum Gesamtsieg genügt.“ Biemann unterschätzte jedoch den gegnerischen Springer und verlor, so dass der Mannschaftskampf 4:4 unentschieden endete. Zuvor kam relativ wenig Bewegung in die Begegnung. Ralf Schöne, Andreas Gropp und Thomas Heuer teilten sich jeweils die Punkte – wirklich wohl fühlte sich keiner der Drei ob der eigenen Stellung. Adam Popovics unterlag am ersten Brett, Ferenc Berebora neutralisierte den Wettkampf mit einem wichtigen Schwarz-Sieg. Ralf-Axel Simon sorgte am sechsten Brett für die TSG-Führung, die aufgrund des Unentschiedens von Lajos Györkos bestehen blieb, bis nur noch Biemann spielte.

Ersatzgeschwächt trat die dritte Vertretung von Empor Potsdam bei der Reserve der Fontanestädter an. Nico Nobilis und Hilmar Schönbeck kamen nach gut zwei Stunden zu Punkteteilungen. In der Folge brachte Viktor Halle die TSG II in Führung, eine hübsche Springergabel beendete die Partie. Nur kurze Zeit später unterlag Mathias Jäkel, der seine sehr vorteilhafte Stellung mit einem Fehlzug wegwarf. Beflügelt durch den Ausgleich, kam Empor zum nächsten vollen Punkt. Richard Wagner auf Neuruppiner Seite konnte sein Endspiel mit Minusbauern nicht mehr halten. „Davon haben sich jedoch Sabine Wendorf und Donald Schuckar nicht beeindrucken lassen“, so Mannschaftsleiter Jäkel. Beide gewannen ihre Partien und sorgten für eine 4:3-Führung. Diese hatte jedoch nur kurze Zeit bestand, denn Waldemar Halle verlor schon im Mittelspiel eine Figur, die im tiefen Endspiel dann fehlte. Jäkel: „Ein verschenkter Mannschaftspunkt, hier war heute viel mehr drin.“

Ohne Mannschaftspunkt beendete die Dritte ihr Heimspiel gegen Werder Havel II in der Regionalklasse Nord. Durch Nichtantritt zweier Spieler gewannen Tim Neumann und Reinhard Schlegel ihre Partien kampflos. „Nach knapp einer Stunde sah es richtig gut aus“, so Karsten Neumann. Calvin Niegebär, Björn Dau und Neuling Tobias Schulz besaßen alle Gewinnstellungen, jedoch wurden die Gewinnzüge nicht gefunden. Diese fehlende Erfahrung sorgte dafür, dass noch die Gegner die Oberhand behielten. An den ersten beiden Brettern remisierten sowohl Wolfgang Röllig als auch Karsten Neumann. Eine Niederlage von Marius Wieduwilt bedeutete letztlich eine sehr vermeidbare 3:5-Niederlage zum Auftakt.

Veröffentlicht unter Allgemein | Hinterlasse einen Kommentar

14 Kreismeistertitel für die Karl-Liebknecht-Schule

130 Aktive bei den Sportspielen an den Brettern

IMG_1600

NEURUPPIN (mj) – Die Kreis-, Kinder- und Jugendsportspiele im Schach bleiben beliebt. Am Sonnabend freute sich die TSG Neuruppin als Ausrichter der Sportspiele über insgesamt 130 Aktive. „Das sind noch einmal zwei Denksportler mehr als im Jahr 2012“, so Schiedsrichter Karsten Neumann. Es hätten sogar noch deutlich mehr werden können, doch der Ferienbeginn sorgte für einige Absagen.

Was Neumann jedoch im Vergleich zu früheren Jahren, als die Kreismeisterschaften praktisch Schulmeisterschaften der Karl-Liebknecht-Schule waren, besonders freut, ist die Tatsache, dass es echte Kreismeisterschaften des Landkreises OPR sind. Neumann: „Schüler aus Wittstock, Rheinsberg, Flecken-Zechlin, Alt Ruppin und Wildberg nahmen teil. Hinzu kommen die zahlreichen Neuruppiner Bildungseinrichtungen, die ihre Schüler zu den Meisterschaften schickten.“

Den Großteil der Titel sammelte indes die Karl-Liebknecht-Schule ein. Insgesamt 14 Titel im Normal- und Blitzschach blieben beim Gastgeber. „Das kontinuierliche Training bei der TSG Neuruppin zeigt dann auch Wirkung“, erklärt Karsten Neumann die Erfahrung und Spielstärke seiner Schützlinge. Überzeugendster Akteur war Waldemar Halle vom Schinkel-Gymnasium, der das Schach-ABC an der Liebknecht-Schule lernte und inzwischen zur Landesklassen-Acht im Männerbereich gehört. Der 16-Jährige gewann im Normalschach alle Partien, im Blitzschach verlor er lediglich die letzte Begegnung.

Kreismeister Normalschach:

  • 1. Klasse männlich: Torbin Köhn (Diesterweg Wittstock)
  • 2. Klasse weiblich: Paula Wöller (KLS Neuruppin)
  • 2. Klasse männlich: Justin Nitsche (Gentz Neuruppin)
  • 3. Klasse weiblich: Julie Wegner (KLS Neuruppin)
  • 3. Klasse männlich: Malte Aßmann (KLS Neuruppin)
  • 4. Klasse weiblich Maria Bondarenko (KLS Neuruppin)
  • 4. Klasse männlich: Leopold Kühn (Montessori Neuruppin)
  • 5. Klasse weiblich: Emily Bruchhäuser (KLS Neuruppin)
  • 5. Klasse männlich: Max Minh Nguyen (KLS Neuruppin)
  • 6. Klasse weiblich: Virginia-Atlanta Pietsch (KLS Neuruppin)
  • 6. Klasse männlich: Tobias Schulz (KLS Neuruppin)
  • 7. Klasse weiblich: Franziska Vogt (Fontane-Oberschule)
  • 7. Klasse männlich: Robert Dase (Gymnasium Wittstock)
  • 8. Klasse männlich: Calvin Niegebär (Fontane-Oberschule)
  • 9. Klasse männlich: Dennis Seibt (HRO Rheinsberg)
  • 10. Klasse männlich: Waldemar Halle (Schinkel-Gymnasium)
  • 11. Klasse männlich: Hong Ha Nguyen (Schinkel-Gymnasium)

Kreismeister Blitzschach:

  • 2. Klasse weiblich: Paula Wöller (KLS Neuruppin)
  • 2. Klasse männlich: Justin Nitsche (Gentz Neuruppin)
  • 3. Klasse weiblich: Julie Wegner (KLS Neuruppin)
  • 3. Klasse männlich: Leon Grabowsky (Diesterweg Wittstock)
  • 4. Klasse weiblich: Vanessa Wehrbein (GS Flecken-Zechlin)
  • 4. Klasse männlich: Justin Uhl (KLS Neuruppin)
  • 5. Klasse weiblich: Emily Bruchhäuser (KLS Neuruppin)
  • 5. Klasse männlich: Max Minh Nguyen (KLS Neuruppin)
  • 6. Klasse weiblich: Virginia-Atlanta Pietsch (KLS Neuruppin)
  • 6. Klasse männlich: Hong Linh Nguyen (KLS Neuruppin)
  • 7. Klasse weiblich: Franziska Vogt (Fontane-Oberschule)
  • 7. Klasse männlich: Robert Dase (Gymnasium Wittstock)
  • 8. Klasse männlich: Philipp Mohnke (Schinkel-Gymnasium)
  • 9. Klasse männlich: Dennis Seibt (HRO Rheinsberg)
  • 10. Klasse männlich: Waldemar Halle (Schinkel-Gymnasium)
  • 11. Klasse männlich: Hong Ha Nguyen (Schinkel-Gymnasium)

Fotos

Veröffentlicht unter Allgemein | Hinterlasse einen Kommentar

Max Minh Nguyen bester Spieler aus OPR

6. Kinderschnellschachturnier mit 131 Teilnehmern

IMG_1322

Von Mathias Jäkel

NEURUPPIN – Maximilian Paul Mätzkow heißt der Gesamtsieger des sechsten Kinderschnellschachturniers der TSG Neuruppin. Der EU-Meister vom ESV Eberswalde gewann am Sonnabend als einziger Spieler alle sieben Partien. Insgesamt gingen 131 Denksportler in der Turnhalle der Neuruppiner Grundschule „Karl Liebknecht“ an den Start. „Ein absoluter Teilnehmerrekord“, so Turnierdirektor Karsten Neumann von der TSG Neuruppin, der bei der vierten Auflage vor zwei Jahren noch 113 Sportler zählte. Besonders freute sich die TSG, dass zahlreiche Brandenburger Vereine das Turnier besuchten, zudem Kinder aus Berlin sowie aus Paderborn. Der erfolgreichste Verein mit insgesamt vier Wertungsklassensiegen war der SV Briesen.

Kurzzeitig kamen die Verantwortlichen der TSG Neuruppin ins Schwitzen, da lediglich für 120 Kinder aufgebaut worden war. Doch die Computerverantwortliche Julia Jäkel ermittelte 131 Aktive nach Meldeschluss. Neumann: „Wir haben dann noch kurzfristig Tische und Spielsätze organisiert, so dass wir keinen nach Hause schicken brauchten.“ Die minimale Verspätung wurde jedoch zügig aufgeholt.

Sieben Runden hatten die Fünf- bis Zwölfjährigen in sechs verschiedenen Wertungsklassen zu absolvieren. „Alle Spieler haben zunächst ein gemeinsames Turnier im Schweizer System gespielt, am Ende wurden entsprechend der Wertungsklassen und des Geschlechts die jeweiligen Sieger ermittelt“, erklärte Mathias Jäkel von der TSG das Prozedere.

Zufrieden ob des sportlichen Abschneidens war Neumann auch, gerade vor dem Hintergrund, wie stark das Turnier besetzt war: „Von den 36 Pokalen blieben immerhin zehn Pokale bei der TSG.“ Jasmin Bahls freute sich über Rang 2 in der WK 1. Mila Neumann erreichte einen dritten Platz in der WK 2. In der WK 4 setzte sich Max Minh Nguyen durch und gewann seine Altersklasse mit sechs Zählern, das bedeutete auch Rang vier in der Gesamtwertung. Jäkel: „Er war der beste Spieler aus unserem Landkreis.“ Einen dritten Rang sicherte sich Lars Kernchen in derselben Altersklasse. Seine Schwester wurde Zweite in der WK 4.

Ein gesamtes TSG-Podium gab es in der WK 5 weiblich. Es gewann Marie-Sophie Pätzold vor Franziska Barnebeck und Lina Reichenbach. Bastian Woidt holte mit 5,5 Punkten einen sehr guten zweiten Rang in der WK 6 und Virginia-Atlanta Pietsch einen dritten Platz in der WK 6.

Weitere Pokale an Schüler aus OPR gingen an Tom Kurel (Montessori, WK 1), Leopold Kühn (Montessori, WK 4) und Luise Wöhlke (Evi Neuruppin, WK 4).

„Ganz herzlich bedanken möchten wir uns aber bei unseren Helfern, die beim Aufbau, als Schiedsrichter oder beim Abbau tatkräftige Unterstützung leisteten“, so TSG-Präsident Mathias Jäkel. „Das waren Waldemar Halle, Viktor Halle, Björn Dau, Marius Wieduwilt, Dominic Seidel, Wolfgang Hein, Reinhard Schlegel, Thomas Hein, Thomas Fischbock, Silvia Fischbock, Pierre Neumann, Iris Neumann und Julia Jäkel.“

Teilnehmerliste

Fortschrittstabelle

WK 1  WK 2  WK 3  WK 4  WK 5  WK 6

Fotos vom gesamten Turnier

Veröffentlicht unter Allgemein | Hinterlasse einen Kommentar

Teilnehmerliste geschlossen

NEURUPPIN (mj) – Die Teilnehmerliste für das sechste Kinderschnellschachturnier ist geschlossen (100 Anmeldungen). Sofern es noch Interessierte gibt, so ist zwingend ein Anruf bei mir vonnöten – dann wird das entsprechend der jeweiligen Situation geklärt. Die restlichen 20 Plätze bleiben für Schülerinnen und Schüler aus dem Landkreis OPR reserviert.

Veröffentlicht unter Allgemein | Hinterlasse einen Kommentar

Ralf Schöne mit Sieg in Runde 6

SAARBRÜCKEN (mj) – Dank eines Sieges in Runde sechs konnte Ralf Schöne bei den Deutschen Meisterschaften seine Punktezahl auf 3,5 erhöhen (derzeit Rang 17, Setznummer 21). In einer interessanten und komplizierten Partie setzte sich der Internationale Meister gegen Vitali Braun durch. Morgen geht es für Schöne, der bei der TSG Neuruppin das vierte Brett im Oberliga-Team bekleidet, gegen Hagen Poetsch. Wir drücken die Daumen.

..:: Liveübertragung ::..

..:: Wahl zur Partie des Tages ::.. für Ralf stimmen 🙂

Veröffentlicht unter Allgemein | Hinterlasse einen Kommentar

Jäkel löst Neumann als Präsidenten ab

Harmonische Mitgliederversammlung der TSG Neuruppin am Montag

NEURUPPIN (mj) – Mathias Jäkel ist neuer Präsident der TSG Neuruppin. Der 24-Jährige löst damit Karsten Neumann ab, der das Amt seit der Gründung im Jahr 2007 inne hatte. Erhalten bleibt Neumann jedoch dem geschäftsführenden Vorstand als Stellvertreter, dem noch Horst Walter (Finanzen) und Julia Jäkel (Stellvertreterin) angehören. Julia Jäkel rutschte für Thomas Fischbock in den Vorstand, der nach sechs Jahren freiwillig ausschied und dem für seine Arbeit mit einem Präsent gedankt wurde.

Insgesamt 22 stimmberechtigte Mitglieder konnten die TSGler in der Grundschule „Karl Liebknecht“ am Montagabend begrüßen. In der knapp zweistündigen Versammlung zeichnete der Vorstand ein zufriedenstellendes Bild. Mit der Schachabteilung auf der einen Seite sowie den vielfältigen Ganztagsangeboten auf der anderen Seite wurden die zwei Schwerpunkte der Vereinsarbeit skizziert. Insgesamt 207 Mitglieder gehören dem Verein an, wovon ca. 165 Kinder und Jugendliche sind. „Zudem sind wir finanziell solide aufgestellt“, so Kassenwart Horst Walter.

Karsten Neumann zog in seiner Abschiedsrede ein insgesamt positives Fazit. „Die Gründung der TSG Neuruppin war richtig, auch wenn wir zunächst dafür belächelt wurden“, so Neumann, der seit 33 Jahren die Geschicke um das Neuruppiner Schach leitete und maßgeblich für die Gründung der TSG im Oktober 2007 verantwortlich zeichnete. Neumann: „Wir sind vollständig etabliert. Nun war es Zeit für einen Generationswechsel. Ich bin froh, mit Mathias Jäkel einen geeigneten Nachfolger gefunden zu haben. Er wird die Arbeit im Verein genauso gut fortsetzen.“ Die Mitgliederversammlung dankte dem 53-Jährigen für seine langjährige Arbeit mit einem kräftigen Applaus.

Ein wichtiger Tagesordnungspunkt waren die satzungsändernden Anträge, die vom neuen Präsidenten eingebracht und von der Mitgliederversammlung beschlossen wurden. Schwerpunktmäßig ging es um einen anderen Termin der Mitgliederversammlung, um das Ermöglichen des Online-Bankings für den Vorstand sowie um einen neuen Austrittstermin für Mitglieder, der nun mit der jeweiligen Schachsaison korrespondiert. Als Kassenprüfer wurden für zwei Jahre Angela Eckbrett und Helge Biemann gewählt.

Veröffentlicht unter Allgemein | Hinterlasse einen Kommentar

Deutsche Meisterschaft mit Ralf Schöne

SAARBRÜCKEN (mj) – Seit drei Tagen laufen im Saarland die Deutschen Einzelmeisterschaften. Mit dabei ist auch Ralf Schöne, der sich aufgrund seines Landesmeistertitels 2012 für die nationalen Wettkämpfe qualifiziert hat. Mit 1,5 Punkten aus zwei Partien ist Ralf ordentlich gestartet, in der dritten Runde geht es heute gegen Dennis Wagner, seines Zeichens aufstrebender Jugendnationalspieler – wir drücken die Daumen.

..:: zur Liveübertragung ::..

Veröffentlicht unter Allgemein | Hinterlasse einen Kommentar

Ganztag an der KLS: Ausverkauft

NEURUPPIN (mj) – Seit fast zwei Wochen laufen die zahlreichen Ganztagsangebote der TSG Neuruppin an der Grundschule „Karl Liebknecht“. Dazu Präsident Karsten Neumann: „Alle Angebote haben die vollständige Kapazitätsgrenze erreicht, für einige Kurse mussten wir Schülerinnen und Schülern sogar absagen.“ Das war insbesondere beim Kochen der Fall, wo es doppelt so viele Anmeldungen wie Plätze  gab. Zudem wurde am Freitag ein weiterer Fußballkurs eröffnet. So spielen die älteren Grundschüler von 13.45 bis 15.00 Uhr, die jüngeren dann im Anschluss bis 16.00 Uhr.

Veröffentlicht unter Allgemein | Hinterlasse einen Kommentar