Oberliga wie erwartet

NEURUPPIN (mj) – Inzwischen haben alle Oberliga-Teams ihre Meldung für die kommende Spielserie bestätigt. Wie erwartet, setzt sich die Staffel Ost aus Rotation Pankow, Glück auf Rüdersdorf, König Tegel II, Empor Potsdam, USV Potsdam, Lasker Steglitz, SF Berlin III, Greifswald, TSG Oberschöneweide und der TSG Neuruppin zusammen. Die Auslosung der Startreihenfolge erfolgt erst zu einem späteren Zeitpunkt. Hier sind jedoch schon einmal die Spieltermine für alle drei TSG-Mannschaften.

  1. Runde: 13.10.2013
  2. Runde: 10.11.2013
  3. Runde: 24.11.2013 (Oberliga) / 17.11. (Landeskasse + Regionalklasse)
  4. Runde: 15.12.2013
  5. Runde: 19.01.2014
  6. Runde: 09.02.2014
  7. Runde: 23.02.2014
  8. Runde: 16.03.2014
  9. Runde: 06.04.2014
Veröffentlicht unter Allgemein | Hinterlasse einen Kommentar

Schachlager 2013: Anmeldung geschlossen

NEURUPPIN (mj) – Am vergangenen Sonnabend endete die Anmeldung zum Schachlager in Groß Woltersdorf. Insgesamt 35 Kinder und Jugendliche werden vom 19. bis 23. August die Gemeinde Groß Pankow unsicher machen. Als Übungsleiter fungieren in jedem Fall Karsten Neumann, Wolfgang Hein, Horst Walter und Julia Jäkel.

Veröffentlicht unter Allgemein | Hinterlasse einen Kommentar

Schachfreunde Berlin II doch aufgestiegen

NEURUPPIN (mj) – Soeben informierte Spielleiter Jürgen Kohlstädt, dass die Bundesligamannschaft der Schachfreunde Berlin in der Bundesliga bleibt. Eigentlich abgestiegen, profitiert der 13. der Saison 2012/13 vom Verzicht von gleich drei Teams, nämlich Porz, Aachen und Bochum 31. Das hat auch Auswirkungen auf unsere Oberliga-Staffel. Die Reserve der Schachfreunde kann durch den beschriebenen Verzicht in die 2. Bundesliga aufsteigen. Gleichzeitig profitiert davon auch noch die dritte Mannschaft, die nun in unsere Oberliga-Staffel aufgestiegen ist. Erstaunlicherweise haben sich noch sechs Mannschaften unserer Staffel nicht beim Spielleiter gemeldet, ob sie ihren Platz wahrnehmen. Nicht, dass es noch zu Überraschungen kommt.

Veröffentlicht unter Allgemein | Hinterlasse einen Kommentar

Kein Stichkampf gegen Lu

NEURUPPIN (mj) – Landesspielleiter Wolfgang Fischer hat den Stichkampf zwischen unserer Zweiten und Ludwigsfelde soeben abgesetzt. Somit verbleiben wir ein zweites Jahr in der Landesklasse Nord. Die Unsicherheit kam zustande, da noch keine Information vorlag, ob Schwerin das Aufstiegsrecht in die Oberliga wahrnimmt.

Veröffentlicht unter Allgemein | Hinterlasse einen Kommentar

Kein Schachtraining am 18. April 2013

NEURUPPIN (mj) – Das heutige Schachtraining muss heute leider ausfallen!

Veröffentlicht unter Allgemein | Hinterlasse einen Kommentar

Stichkampf in der Landesklasse???

NEURUPPIN (mj) – Mit einem 4:4-Unentschieden beendete die Erste ihre zweite Oberligasaison gegen Cottbus. Die Zweite verlor gegen Aufsteiger Rochade Potsdam mit 2:6 und muss womöglich doch in den Stichkampf – warum weiß ich noch nicht so wirklich. Termin ist der 28.04.2013 – Gegner wäre Ludwigsfelde. Bericht usw. gibt es erst im Laufe der Woche, wenn überhaupt.

Veröffentlicht unter Allgemein | Hinterlasse einen Kommentar

Die ersten sieben Anmeldungen für das Schachlager

NEURUPPIN (mj) – Die ersten Kinder haben sich bereits für das Schachlager 2013 in Groß Woltersdorf angemeldet. Die Liste wird täglich aktualisiert und ist unter diesem Link einsehbar. Ebenso abrufbar ist die Einladung in digitaler Form. ..:: Einladung ::..

Veröffentlicht unter Allgemein | Hinterlasse einen Kommentar

Ankündigungen: Schachturnier und Schachlager

NEURUPPIN (mj) – Ein Termin für das Kinderschnellschachturnier der TSG Neuruppin ist gefunden. Am Samstag, 14. September 2013, findet wie gewohnt in der Turnhalle der Neuruppiner Grundschule „Karl Liebknecht“ die sechste Auflage statt. Beginn ist 10.00 Uhr, dann folgen sieben Runden Schnellschach. Also so, wie jedes Jahr. Lediglich die Wertungsklassen haben sich logischerweise etwas verschoben, dementsprechend bilden die 2006er die WK1 und die 2001er die WK6. Wir hoffen auf zahlreiches Erscheinen.

..:: zur Ausschreibung ::..

Ein Termin für das Schachlager 2013 steht ebenfalls fest. Es findet vom 19.08. bis 23.08.2013 in Groß Woltersdorf statt. Nähere Informationen (Einladung) folgen, wenn alle organisatorischen und finanziellen Aspekte der Veranstaltung geklärt sind.

Veröffentlicht unter Allgemein | Hinterlasse einen Kommentar

Osterschachturnier an der Karl-Liebknecht-Schule

NEURUPPIN (mj) – Das letzte Schachturnier des Schuljahres fand am Mittwoch in der Neuruppiner „Grundschule“ Karl Liebknecht statt. Kurz vor den Osterferien traten insgesamt 68 Kinder an die Bretter und kämpften in vier Partien um die Pokalränge. „Leer ging keiner aus“, so Turnierleiter Karsten Neumann und ergänzte, dass Osterhasen und andere Preise für keine enttäuschten Gesichter sorgten.

In der jüngeren Gruppe der Jungen, 27 Teilnehmer, setzte sich Justin Uhl in Szene und gewann mit vier überzeugenden Partien seine Gruppe. Auf Rang zwei kam Artur Lübke ein, der ebenfalls vier Zähler auf seinem Konto hatte, jedoch die leicht schlechtere Zweitwertung besaß. Karsten Neumann: „Diese beiden Akteure haben sich in meinen Fokus gespielt, sie könnten in der Zukunft das jüngere Schulteam neben Markus Schulz bilden.“ Wer das vierte Brett dann einnimmt, ist derweil noch unklar. Aufmerksam machte jedenfalls Jan-Christoph Schönherr auf sich, der Rang drei belegte.

Insgesamt zehn Mädchen kämpften in der jüngeren Gruppe. Alica Martins siegte hier mit 100 Prozent, gefolgt von Mila Neumann aus der Wilhelm-Gentz-Schule, die 3,5 Punkte aufwies. „Der dritte Rang blieb dann wieder an der KLS“, berichtete Neumann. Madlen Grünberg gab einen Punkt während des Turniers ab und konnte sich über Bronze freuen.

Bei den älteren Jungen setzte sich Max Minh Nguyen durch. 3,5 Punkte sowie die etwas bessere Spielweise gegenüber Moritz Stalmasiak bedeuteten den ersten Rang. Dritter wurde Hoang van Huy Tran, der wie die beiden Erstplatzierten von einer Niederlage Marvin Ungers profitierte. Drei Runden hatte Unger die Tabelle angeführt, ehe er die letzte Partie verlor und nur auf dem undankbaren vierten Rang landete.

Einsam ihre Kreise zog unterdessen Lena Kernchen. „Sehr überzeugend, die Gegnerschaft war chancenlos“, lautete Neumanns Einschätzung in dieser 18er Mädchengruppe. Zweite wurde Antonia Huber, den dritten Platz belegte Darline Fraufarth. „Hier hat sich gezeigt, dass die Spielerinnen an der Spitze sind, die auch schon in den Schulteams tätig sind“, so Neumann.

Veröffentlicht unter Allgemein | Hinterlasse einen Kommentar

Stellungnahme zur Sportlichkeit im Nordwesten Brandenburgs

Es ist schon erstaunlich, was seit gestern Abend auf der sehr aktuellen und informativen Homepage des Schach-Oberligisten Greifswalder SV zu lesen ist. ..:: Link, siehe letzter Absatz ::.. Nach dem Punktgewinn gegen die Reserve der Schachfreunde wird die Aufstellung unserer Mannschaft bei Oberschöneweide kritisiert. Es wird davon ausgegangen, dass „Grundbegriffe der Sportlichkeit“ in der Fontanestadt nicht bekannt seien. Das ist aus mehreren Gründen sehr unverständlich, die ich in der Folge kurz benennen und erläutern möchte.

Offensichtlich geht der Verein aus Mecklenburg-Vorpommern davon aus, dass lediglich das Oberliga-Team aktiv im Spielbetrieb ist. Dies ist zum Glück nicht der Fall, zwei weitere Mannschaften sowie zahlreiche weitere Aktivitäten wie Fußball, Handball, Cheerleading, Kleine Spiele sowie Federball (mit 165 Kindern) gehören zur TSG Neuruppin und bilden den Kern des Vereins. Dass, wenn es bei der ersten Mannschaft um nichts mehr geht, dann einmal die Zweite verstärkt wird, die um das nackte Überleben kämpfte, ist nur verständlich. Lobenswert ist es, dass sich auch Spieler der 1. Mannschaft in den Dienst des Landesklassen-Teams stellen.

Befremdlich ist es jedoch, dass eine Herabwürdigung unserer ersten Mannschaft stattfindet. Besonders verärgert bin ich darüber deshalb, dass Jugendspieler unseres Vereins, die sich einen solchen Einsatz auch verdient haben, indirekt angegriffen werden, ebenso wie zwei weitere Spieler und die Leitung der Sportgemeinschaft. Dass zwei völlig unerwartete Punkteteilungen zustande kamen, wird jedoch nicht erwähnt (sind wir also doch nicht so schwach?!).

Ebenso wird das Cottbusser Team nicht gerade mit Nettigkeiten bedacht, indem den Fast-Grenzstädtern „sogar“ die Favoritenrolle in der letzten Runde gegen Neuruppin eingeräumt wird. Für den ganzen Abstiegsschlamassel der Greifswalder ist unser Verein nicht zuständig. Greifswald hätte selbst ihre beiden Titelträger ans Brett bringen können, wahrscheinlich befänden sie sich dann auch nicht im Keller. Überhaupt ist es überraschend und sehr schmeichelhaft, wenn ein neunter Rang zum Klassenerhalt, wie in diesem Jahr, genügen sollte.

Es scheint, als sei Greifswald frustriert und sucht einen Sündenbock. Das ist gerade für mich Neuruppiner überraschend, hatte nicht nur ich das MVP-Team als sehr nett und aufgeschlossen in der vorherigen Saison wahrgenommen. Für mich steht jedenfalls fest, dass schon acht Runden Zeit waren, ausreichend Punkte für den Klassenerhalt zu sammeln. Dass es nun noch zu dieser Konstellation in der Schlussrunde kommt, ist jedenfalls nicht zu ändern. Überhaupt bin ich gespannt, wie der letzte Spieltag verläuft und wie die Kommentare von Greifswald zu Aufstellungen anderer Teams ausfallen werden.

Mathias Jäkel

TSG Neuruppin e.V.

Vorstand

Veröffentlicht unter Allgemein | Hinterlasse einen Kommentar